Allgemeine Geschäftsbedingungen www.z-order.eu
1. | Allgemeines |
1.1 | Anbieter der im Onlineshop angebotenen Waren ist: Druckerei C.H.Beck, Bergerstraße 3-5, 86720 Nördlingen, Deutschland, Zweigniederlassung der Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG; Telefon +49 (0) 9081 85-0, E-Mail: info@becksche.de (im Folgenden: „wir“). |
1.2 | Unsere Angebote richten sich an Verbraucher gemäß § 13 BGB („jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können“) und Personen/Personengesellschaften/Einrichtungen, die keine Verbraucher sind. |
1.3 | 1.3 Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen uns und Kunden des Onlineshops sowie Kunden, die eine Großbestellung (Ziffer 2.5) außerhalb des Onlineshops vornehmen (im Folgenden: „Sie““). Maßgebend sind die bei Abschluss des Vertrags aktuellen AGB. Abweichende Bedingungen des Kunden akzeptieren wir nicht. Dies gilt auch, wenn wir der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprechen. |
2. | Vertragsschluss |
2.1 | Angebot zum Vertragsschluss: Die Präsentation unserer Waren ist kein verbindliches Angebot unsererseits. Ihre Bestellung, die Sie mit dem Bestellbutton „Zahlungspflichtig bestellen“ absenden, ist Ihr Angebot an uns zum Abschluss eines Kaufvertrages. |
2.2 | Technische Schritte zum Vertragsschluss im Onlineshop |
2.2.1 | Nutzerkonto: Eine Bestellung ist nur möglich, wenn Sie mit Ihrem Nutzerkonto angemeldet sind. Gegebenenfalls müssen Sie sich zunächst registrieren. |
2.2.2 | Warenkorbsystem: Sie können mithilfe der Suchfunktion nach Artikeln suchen und diese mit dem Warenkorb-Symbol in den virtuellen Warenkorb legen. Den Inhalt des Warenkorbs können Sie jederzeit mit dem Einkaufswagen-Symbol in der Navigationsleiste rechts oben anzeigen. |
2.2.3 | Checkout: Mit der Schaltfläche „Zur Kasse“ gelangen Sie zum Checkout. Ihre Eingaben können Sie überprüfen und erforderlichenfalls korrigieren, bis Sie den Bestellbutton auslösen. |
2.3 | Nach der Bestellung: Wir senden Ihnen unverzüglich per E-Mail eine Eingangsbestätigung. Diese bestätigt den Eingang der Bestellung, ist aber noch keine Annahmeerklärung. |
Ein Kaufvertrag mit uns kommt erst dann zustande, wenn Sie von uns eine Bestellbestätigung (d.h. eine ausdrückliche Annahmeerklärung) erhalten, oder ansonsten mit Lieferung der Ware. Sie erhalten den Vertragstext (Inhalt der Bestellung und diese AGB) in dieser Bestellbestätigung; wir speichern den Vertragstext nach der Bestellung nicht in einer Weise, dass er Ihnen zugänglich ist. | |
Können wir eine Bestellung nicht annehmen, informieren wir Sie innerhalb von 3 Werktagen. | |
2.4 | Großbestellungen |
2.4.1 | Bestellungen sind im Onlineshop nur bis zu einem Bestellpreis von max. 1.000,00 EUR netto Warenwert und einem Versandgewicht bis zu max. 30 kg möglich. |
2.4.2 | Großbestellungen, die diese Grenzwerte überschreiten, nehmen wir ausschließlich per Kontaktformular oder E-Mail an. Abweichend von Ziffer 2.2 ist dann Ihre per Kontaktformular oder E-Mail übermittelte Bestellung das Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags; Ziffer 2.1 und 2.3 gilt in gleicher Weise. |
3. | Lieferung |
3.1 | Lieferfrist: Die Lieferung erfolgt innerhalb von 14 Kalendertagen an die vom Besteller angegebene Lieferadresse. Sind Sie nicht Verbraucher, ist die Angabe einer Lieferfrist unverbindlich, wenn sie nicht ausdrücklich als verbindlich vereinbart wird. |
3.2 | Verzug: Wird eine verbindliche Lieferfrist schuldhaft nicht eingehalten (Verzug), müssen Sie uns zunächst eine angemessene Nachfrist setzen. Wenn wir diese Nachfrist verstreichen lassen, sind Sie berechtigt, vom Kaufvertrag zurückzutreten. |
3.3 | Höhere Gewalt: Macht höhere Gewalt (z.B. Naturkatastrophen, Krieg, Bürgerkrieg, Terroranschlag) die Lieferung unmöglich, sind die Leistungspflichten beider Parteien (unsere Lieferpflicht, Ihre Zahlungspflicht) so lange ausgesetzt, wie das Leistungshindernis besteht. |
Besteht das Leistungshindernis länger als 14 Tage, können Sie ebenso wie wir, vom Vertrag zurücktreten. Bereits gezahlte Beträge erstatten wir Ihnen unverzüglich zurück. |
4. | Widerrufsrecht für Verbraucher | ||||||||||||||||||||||
Wenn Sie Verbraucher sind (siehe Ziffer 1.2), steht Ihnen nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Widerrufsrecht zu. Andere Kunden haben kein Widerrufsrecht. | |||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||
Wollen Sie den Vertrag widerrufen, können Sie eine eigene Widerrufserklärung formulieren oder die folgende Vorlage verwenden. | |||||||||||||||||||||||
|
5. | Fälligkeit und Zahlung, Verzug |
5.1 | Die Bezahlung erfolgt wahlweise mittels Kreditkarte, per Bankeinzug, Apple Pay, Google Pay, Klarna, Paypal oder im Wege der Vorkasse; das Bankeinzugsverfahren ist nur bei deutschen Geschäftspartnern möglich. Im Einzelnen gilt: |
5.1.1 | Kreditkartenzahlung: Mit Angabe der Kreditkartennummer in der Bestellung ist die Druckerei C.H.Beck ermächtigt, den Kaufpreisbetrag von Ihrem in der Bestellung angegebenen Kreditkartenkonto einzuziehen. Dies erfolgt sofort nach erfolgreich durchgeführtem Zahlungsvorgang. Wir setzen den Zahlungsdienstleister Mollie B.V., Keizersgracht 126, 1015 CW Amsterdam, Niederlande, ein. |
5.1.2 | SEPA-Lastschrift: Bei Zahlung per Bankeinzug wird die Druckerei C.H.Beck widerruflich ermächtigt, von dem bei der Bestellung angegebenen Konto die fälligen Beträge einzuziehen. Dies erfolgt nach Eingang Ihrer Bestellung, vor Versand der Lieferung. |
5.1.3 | Apple Pay, Google Pay: Zahlen Sie mit Apple Pay oder Google Pay, belasten wir Ihr Konto bei dem jeweiligen Anbieter (Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA; bzw. Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland). Es gelten die Geschäftsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Dies erfolgt sofort nach erfolgreich durchgeführtem Zahlungsvorgang. |
5.1.4 | Klarna: Sie können den Anbieter Klarna für die Zahlung nutzen. Sie müssen dann Ihre Zahlungsdaten nur an Klarna übermitteln, wir erhalten diese nicht. Es gelten die Geschäftsbedingungen von Klarna Bank AB (publ), Postfach 900162, 90492 Nürnberg. Die Belastung des von Ihnen gewählten Zahlungsmittels erfolgt sofort nach erfolgreich durchgeführtem Zahlungsvorgang. Sie können über Klarna wahlweise auch auf Rechnung bezahlen; dafür gelten die Geschäftsbedingungen von Klarna. |
5.1.5 | PayPal: Zahlen Sie mit dem Dienst PayPal der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, belasten wir Ihr PayPal-Konto sofort nach erfolgreich durchgeführtem Zahlungsvorgang. |
5.1.6 | Vorkasse wird nicht in allen Ländern angeboten. Bei Zahlung per Vorkasse erfolgt die Lieferung nach Eingang Ihrer Zahlung auf unserem Bankkonto. Die Lieferfrist beginnt mit dem Tag, an dem Sie die Überweisung absenden. |
5.1.7 | Fehlschlagen der Zahlung: Für den Fall, dass eine Lastschrift nicht eingelöst wird oder die Rückbuchung einer Zahlung durch den Zahlungsdienstleister oder die Bank erfolgt und Sie dies zu vertreten haben, haben Sie uns alle Kosten zu ersetzen, die dadurch entstehen. Ihnen steht der Nachweis frei, dass die Kosten nicht oder nicht in der geltend gemachten Höhe entstanden sind. |
5.1.8 | Ford-Händler mit Händlercode: Ford-Fahrzeughändler aus dem Vereinigten Königreich mit einem gültigen Händlercode im Ford-Abrechnungssystem für Ersatzteile haben alternativ die Möglichkeit, über dieses Konto Bestellungen zu bezahlen (Verrechnung über Ford). In diesem Fall gilt: Die Rechnung wird dem Ford-Fahrzeughändler von der Ford Motorcompany ausgestellt; dabei wird ein Zuschlag berechnet. |
5.2 | Verzug: Kommen Sie in Zahlungsverzug, sind wir berechtigt, Verzugszinsen in Höhe des gesetzlichen Zinssatzes zu verlangen; sind Sie kein Verbraucher, haben wir zudem Anspruch auf die gesetzliche Verzugspauschale. Die Geltendmachung eines höheren Verzugsschadens bleibt vorbehalten. |
6. | Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht |
Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten sind; dies gilt nicht für Gegenansprüche, die auf Mängel unserer Leistungen beruhen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechtes sind Sie nur berechtigt, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht. |
7. | Preise und Versandkosten |
7.1 | Sämtliche Preisangaben in unserem Onlineshop sind Bruttopreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer und verstehen sich zuzüglich anfallender Versandkosten. Die Versandkosten sind abhängig von der Versandart und der Größe und dem Gewicht der von Ihnen bestellten Ware. Es gilt der Betrag, der Ihnen vor Abgabe Ihrer Bestellung angezeigt wird. |
8. | Eigentumsvorbehalt |
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. |
9. | Gewährleistung und Haftung |
9.1 | Die Bedienungsanleitungen gelten nur für Fahrzeuge, welche in Europa gebaut worden sind. Bitte wählen Sie sorgfältig die für das Fahrzeug zutreffende Bedienungsanleitung aus. Wir übernehmen keine Gewähr dafür, dass eine erworbene Bedienungsanleitung für Ihre Zwecke geeignet ist. Die Auswahl der richtigen Bedienungsanleitung erfolgt auf Ihr eigenes Risiko. |
9.2 | Die Bedienungsanleitungen wurden von Experten unter Anleitung des Herstellers sorgfältig erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr dafür, dass Bedienungsanleitungen vollständig frei von inhaltlichen Mängeln wie Fehlern oder Unklarheiten sind. |
9.3 | Wir haften nach den gesetzlichen Vorschriften |
9.3.1 | bei vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachtem Schaden; |
9.3.2 | bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder übernommener Garantie für die Beschaffenheit der Ware; |
9.3.3 | im Falle schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit; |
9.3.4 | bei Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz. |
9.4 | Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, auch durch unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, haften wir nur auf den nach Art des Produkts vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Vertragswesentliche Pflichten sind Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung ein Kunde regelmäßig vertrauen darf. |
9.5 | Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen, insbesondere unsere Arbeitnehmer. |
10. | Anwendbares Recht und Gerichtsstand |
10.1 | Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn Sie die Bestellung als Verbraucher (siehe Ziffer 1.2) abgegeben haben und zum Zeitpunkt Ihrer Bestellung Ihren gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land haben, führt diese Bestimmung nicht dazu, dass Sie den Schutz der gesetzlichen Vorschriften des Landes Ihres gewöhnlichen Aufenthalts verlieren, von denen nicht durch Vereinbarung abgewichen werden darf. |
10.2 | Ausschließlicher Gerichtsstand ist unser Sitz (siehe Ziffer 1.1), wenn Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind; wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben; wenn Sie nach Vertragsschluss Ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt ins Ausland verlagert haben; oder wenn Ihr Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung unbekannt ist. Wir sind berechtigt, auch bei einem anderen zuständigen Gericht Klage zu erheben. |